mit der Sony Alpha 1
Meine Lebenspartnerin Elza fährt mangels afrikanischem Großwild am Niederrhein gelegentlich hinaus um Vögel zu fotografieren. In diesem Fall auch, weil sie unbedingt die Sony Alpha 1 mit der
Autofokus-Priorisierung auf Vogelaugen testen wollte.
Elza war mit meinem Freund, dem bekannten Tierfotografen Winni Wisniewski unterwegs und sie haben eine sehr schöne Fotoserie von Uhus im Abendlicht bekommen. Die Vögel sind an diesem Abend nur
drei mal aufgeflogen, trotzdem hat die extrem hohe Bildfrequenz der Sony Alpha 1 sehr schöne und ergiebige Bildsequenzen der Flugaufnahmen ermöglicht.
Alle Fotos sind vom Stativ mit Gimbalkopf und dem Sony 2.8 400mm und 1.4er Extender (560mm) bei offener Blende, Belichtungszeiten von 1/400 bis 1/1000 und ISO-Werten von 1600 bis 3200
aufgenommen. Abgesehen von Bewegungsunschärfen bei den längeren Verschlusszeiten sind nur 18 von 792 Fotos der Serie – auch wenn die Uhus hinter Büschen gelandet oder hindurchgeflogen sind
– wegen Unschärfe gelöscht. Von den 774 verbliebenen Fotos sind trotz zunehmender Dämmerung mehr als zwei Drittel Augenscharf.
Die Fotos dieser kleinen Auswahl (alle Copyright Dr. Elza Friedländer) sind Bildausschnitte, tatsächlich hätte man von diesem einzig möglichen Aufnahmestandpunkt eher 900mm Objektivbrennweite gut
gebrauchen können. Trotz Ausschnittvergrößerung ist die Schärfe der Fotos bestechend und das Bildrauschen ist auch bei ISO 3200 äußerst gering. Die Bilderserie ist im DXO Fotolab 4.3.1 in den
Standardeinstellungen für Schärfung und Bildrauschen konvertiert und nicht nachträglich entrauscht oder geschärft.
Kommentar schreiben